|
Zwei Sprüche
vorab:
„Es ist kein Luxus, große Begabungen zu fördern; es ist Luxus, und
zwar sträflicher Luxus, dies nicht zu tun.“ A. Herhausen
„Jeder hat Angst vor dem finanziellen Bankrott, aber keiner sieht die
Gefahr der intellektuellen Zahlungsunfähigkeit“ Sören Kierkegaard
3. Stufe: Landesolympiade Thüringen der 51. Mathematikolympiade
Sie fand am 24. und 25. Februar 2012 statt. Alle ca. 260 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer aus den Klassenstufen 6 bis 12 aus ganz Thüringen haben an
beiden Tagen Klausuren geschrieben. Die Arbeitszeit betrug insgesamt 7,5
Stunden! Es gilt schon als sehr großer Erfolg, sich für die 3. Stufe zu
qualifizieren. Dort sogar mit einem Preis geehrt zu werden, ist einfach
super!
Wir gratulieren zu diesem Erfolg:
Huy Dat Nguyen – Klassenstufe 6 – zweiter Preis
Karl-Günther Herzfeld – Klassenstufe 9 – dritter Preis
1. Stufe: 18. Schulmathematikolympiade als
erste Stufe der 51. Mathematikolympiade
Im diesem Schuljahr (2011/2012) wird die Mathematikolympiade mit ihren vier
Stufen (Schul-, Kreis-, Landes- und Deutschlandolympiade) zum 51. Mal
durchgeführt. Die erste Stufe wurde an unserem Gymnasium am 11. Oktober 2011
mit der Preisverleihung in der Aula abgeschlossen. In diesem Rahmen wurden
auch die Delegierungen für die zweite Stufe übergeben.
Zur Klausur waren auch in diesem Schuljahr die talentiertesten und
interessiertesten MathematikerInnen aus jeder Klasse in die Aula eingeladen,
wo sie in 90 Minuten mehrere Aufgaben zu bearbeiten hatten. In diesem
Schuljahr waren es 126 Starter – eine Rekordbeteiligung, die ihre Ursache
auch darin hat, dass unser Gymnasium sehr viele Klassen in den Klassenstufen
5, 6 und 7 hat.
Durchführung der Klausur, Korrektur der Schülerarbeiten, Gewinnen von
Sponsoren für die Preise, Urkundenerstellung, Gestaltung der feierlichen
Preisverleihung u. v. a. m. lagen in den Händen eines Organisationsteams,
das aus SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe bestand. In diesem Jahr gehörten
Bernadette Lange, 10a, Julia Ebert, 10a, Agneta Wenzel, 10b, Tanita Reinig,
10b, Jana Nguyen, 10b, Olga Kanz, 10b, Frederike Hilgenfeld, 10c, dazu.
Natürlich wurde das Organisationsteam insbesondere fachlich von der
Fachkonferenz Mathematik/Physik begleitet.
Unterstützt wurde die Schulolympiade dankenswerter Weise durch den
Schulförderverein, Geschäfte im Innenstadtbereich von Erfurt und durch viele
Eltern. Über diese große Resonanz haben wir uns sehr gefreut und danken
allen Sponsoren herzlich.
Die Liste mit den Preisträgern der 18. Schulmathematikolympiade ist in unserer
Schule angehängt.
Damit steht auch die Mannschaft fest, die unsere Schule am 9. November auf
der zweiten Stufe (siehe www.matheolympiade-erfurt.de) vertritt.
Die Verantwortlichkeit für die langjährige Schultradition
„Schulmathematikolympiade“ wurde übergeben und liegt ab dem kommenden
Schuljahr im Rahmen der Fachkonferenz Mathematik/Physik in den Händen von
Frau Böhmert.

Dank an alle Teilnehmer und Mitwirkenden! |