Grüße aus dem Skilager

Aktuell befinden sich 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule im sonnigen Meransen in Südtirol beim einwöchigen Skilager. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer haben viel gelernt – mittlerweile fahren alle sehr sicher die Pisten hinunter!

Tagsüber steht intensiver Unterricht in der Skischule auf dem Programm. Am Nachmittag und Abend sorgen gemeinsame Aktivitäten wie Tischtennis, Gemeinschaftsspiele und Videoanalysen der Skitechnik für Abwechslung. Die Motivation und Freude sind bei allen groß – ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematikolympiade

Auch in diesem Jahr zeigte sich das Talent von Schülerinnen und Schülern unserer Schule für knifflige Zahlenrätsel und logisches Denken bei der alljährlich stattfindenden Mathematikolympiade.

In der ersten schulinternen Runde stellten 111 Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis. Davon wurden 16 besonders talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt, um unsere Schule in der zweiten Runde, der Stadtolympiade, zu vertreten.

Bei der Stadtolympiade, an der insgesamt 172 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen teilnahmen, konnte unser Team tolle Erfolge feiern: Mit sieben gewonnenen Preisen erbrachte das Team eine beeindruckende Leistung.

Preisträger der 2. Stufe der 64. Mathematikolympiade

Zusammen Kunst machen

Kunst bringt zusammen und macht stark! Das war unser Gedanke, als wir uns das Thema „Porträts“ für unsere Seminarfacharbeit aussuchten. Aber was sind überhaupt Porträts? Was können sie ausdrücken? Wie unterscheiden sie sich? Antworten zu diesen Fragen versuchten wir 25 Schülerinnen und Schülern, im Rahmen eines Projektes in den Projekttagen unserer Schule zu geben. Und damit nicht genug, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen die Möglichkeit, ihre eigenen Porträts anzufertigen und diese in Form einer kleinen Ausstellung beim Schulfest zu präsentieren. Auch trotz des etwas anspruchsvolleren Themas konnten wir mit Begeisterung feststellen, dass alle mit Eifer dabei waren. Außerdem bemerkten wir, wie viele kleine Künstlerinnen und Künstler sich unter den Schülern des HMG-Gymnasiums verstecken. Von abstrakt bis realistisch ist an Porträts alles entstanden und die Projekttage waren ein voller Erfolg. Wir sind stolz auf alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und danken euch für eure tolle Mitarbeit. Eure Ergebnisse können sich echt sehen lassen!

Seminarfachteam 10/25

Luise Jenke, Helena Reger, Mathilde Ahrend und Sven Schindler

Zwischen Pergament und Geschichte – Lateinkurs erkundet Erfurter Klosterbibliothek

Am Mittwoch, den 13. November 2024, besuchte der Lateinkurs der Jahrgangsstufe 12 die Bibliothek des evangelischen Ministeriums im Augustiner Kloster in Erfurt. Die Exkursion bot den Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit lateinischen Schriften und deren Bedeutung für die Kulturgeschichte auseinanderzusetzen.

Ein Höhepunkt des Besuchs war ein Vortrag von Dr. M. Ludscheidt, der einen Überblick über die lateinische Sprache im Mittelalter und deren Einfluss auf die heutige Zeit gab. Dabei wurde auch auf die zentrale Rolle der Klöster als Bewahrungsstätten von Wissen eingegangen.

Im Anschluss hatten die Schüler des Lateinkurses die Gelegenheit, ausgewählte Bücher aus der Sammlung zu untersuchen. Die anschließende Übersetzung der Titelseite und einer beliebigen Textstelle ermöglichte es, die Inhalte und deren geschichtliche Bedeutung näher zu verstehen.

Begleitet wurde der Kurs von Herrn Schülke, dessen Fachwissen und Begeisterung für die lateinische Sprache eine inspirierende Ergänzung des Tagesprogramms darstellten. Mit gezielten Erklärungen und spannenden Anekdoten unterstützte er die Schüler dabei, die historischen Texte lebendig und greifbar zu machen.

Die Exkursion ermöglichte einen praxisnahen Zugang zur lateinischen Sprache und zeigte deren historische Relevanz. Der Besuch war eine bereichernde Ergänzung des Lateinunterrichts und trug dazu bei, das Verständnis für die Verbindung zwischen Sprache, Geschichte und Kultur zu vertiefen

Neue Politik-AG am HMG startet

Aktuelle Ereignisse diskutieren? Nachrichten besprechen? Eine Podiumsdebatte veranstalten oder den Landtag besuchen? All das könnt ihr in der neuen Politik-AG bei uns an der Schule! Kommt gerne vorbei.

Neue Politik-AG am HMG – Weil ihr es euch gewünscht habt.