Grundschultag Französisch am Heinrich-Mann-Gymnasium

Im Januar fand unser Grundschultag statt. 64 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Grundschulen folgten der Einladung an unser Gymnasium. An verschiedenen Stationen tauchten die Kinder in die französische Sprache und Kultur ein, beschäftigten sich u.a. mit Farben, Zahlen und dem Land Frankreich. Betreut wurden „die Kleinen“ und die Ateliers von unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a und 10a. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das eben erlernte Lied. Alle hatten viel Spaß! 

Grüße aus dem Skilager

Am Heinrich-Mann-Gymnasium gibt es wieder ein Skilager! Im Januar 2024 fuhren 22 Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe nach Südtirol (Italien).

Französisches Fest am Heinrich-Mann-Gymnasium

Das „Fête française ‘’ ist eine langjährige Tradition, die jedes Jahr im Januar für die Französischklassen unseres Gymnasiums stattfindet. Es wird aus Anlass des „Élysée Vertrages“ zwischen Deutschland und Frankreich gefeiert.
Der Vertrag wurde am 22.01.1963 von unserem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet und gilt bis heute als Grundstein der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.

Das Organisationsteam für das „Fête française’’ besteht aus der 11. Klasse mit der Unterstützung von den Französischlehrer:innen, dabei werden Ateliers vorbereitet, wobei für jede:n Schüler:in etwas dabei ist wie z.B Musik, Yoga, Spiele, Origami oder auch Beutel bemalen.

Das französische Fest feiern wir schon seit über 10 Jahre an der Schule und es wird immer durch das Organisationteam gründlich vorbereitet, dabei haben die Schüler Spaß und es ist immer ein gelungener Tag.

Erfolgreiche Teilnahme an der Stadtmatheolympiade

Wieder einmal nahmen Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Jahrgangsstufe unserer Schule sehr erfolgreich an der Stadtmatheolympiade teil!  Die Mannschaft des HMG bestand aus 18 Teilnehmenden, von denen sieben so erfolgreich waren, dass sie Auszeichnungen erhielten. Hier die Ergebnisse in der Übersicht: 

1 mal 1.Platz Klasse 5

1 mal 2. Platz Klasse 6

3 mal 3. Platz Klasse 5 2mal und 1 mal Klasse 7

2 mal eine Anerkennung für Klasse 6 und 10

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!

Ausstellung der Klasse 8a zum Thema Essstörungen

Laut Aussage des Robert-Koch-Instituts zeigen etwa 22 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren ein gestörtes Essverhalten. Wir alle kennen also Menschen, die daran leiden oder gelitten haben.

Aber was sind Essstörungen eigentlich? Wie entstehen sie und wie können sie behandelt werden? Welche Essstörungen gibt es und wie kann man sie bei sich selbst oder anderen erkennen?

Mit all dem hat sich die Klasse 8a im Biologieunterricht beschäftigt und einige Plakate angefertigt. Sie werden vom 14. bis 24. November 2023 vor der Aula ausgestellt. Dort findet ihr viele Informationen zu den Erkrankungen, aber auch Anlaufstellen, an die ihr euch bei Problemen oder Sorgen wenden könnt.

Elisabeth Fichte

Grüße aus Spanien

Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangstufe und ihre Lehrkräfte verbringen aktuell eine interessante und abwechslungsreiche Zeit in Spanien. Allen Mitfahrenden geht es bestens!

„Heart Global“ meets Erfurt

„Yes, I can“ – unter diesem Motto nahmen rund 140 Erfurter Schülerinnen und Schüler, darunter 28 des Heinrich-Mann-Gymnasiums unter Leitung von Herrn Schülke, am Musik- und Performance-Workshop der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation „Heart Global“ am Erfurter Sportgymnasium teil (26.-28.06.23). 

Was nach dem intensiven dreitägigen Workshop mit einer fantastischen Abschlussshow bleibt, sind nicht nur verbesserte Englisch-, Tanz- und Gesang-Skills sondern vor allem viele neue Kontakte, einmalige Erinnerungen und gestärkte Persönlichkeiten. 

Unser besonderer Dank gilt sowohl dem Team von „Heart Global“ als auch den Organisatorinnen und Organisatoren des Sportgymnasiums, aber nicht weniger allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diese drei Tage zu etwas ganz Besonderem haben werden lassen. Es bleibt zu hoffen, dass wir das Team von „Heart Global“ in Zukunft erneut in Erfurt begrüßen dürfen! 

Link zum MDR-Bericht über den Workshop (Mediathek): 
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy81NDFkNGE5Ny1jOWY4LTQ5YjYtOTM4Ni03NTM4NTY1MWY4ODY

Großzügige Spenden für guten Zweck

715,86€ für den guten Zweck – im Rahmen einer Spendenaktion anlässlich unseres Weihnachtskonzertes 2022 konnte eine ganze Menge Geld für das Kinderhospiz Tambach-Dietharz gesammelt werden.

Die Niederlassung gehört der Organisation „Kinderhospiz Mitteldeutschland“ an und engagiert sich für schwerkranke Kinder, die häufig an einer Form von Krebs leiden. Ihr oberstes Ziel ist es, den Kindern eine möglichst unbeschwerte restliche Zeit zu ermöglichen, in der sie wertvolle, glückliche Momente erleben können und auch die Eltern sowie Familien von dem unglaublichen Pflegeaufwand entlastet werden. Nicht umsonst ist das Zitat „Ein Kind bedeutet nicht wenig und nicht viel, es bedeutet alles.“ von Fritz P. Rinnhofer der Leitspruch des Kinderhospiz.

Aktuell gibt es in Deutschland über 50 000 lebensbegrenzt erkrankte Kinder und Jugendliche, welche die Möglichkeit auf eine solche Pflege haben sollten. Allerdings ist die Arbeit äußerst zeitintensiv und irgendwo muss ja auch das allbekannte Geld herkommen. Genau deswegen sind das Kinderhospiz und sein Team auf Spenden angewiesen.

Wir am Heinrich-Mann-Gymnasium sind leider mit schweren Krankheitsfällen vertraut, die scheinbar aus dem Nichts Mitschüler treffen. Gerade solche Schicksalsschläge haben uns, allen voran Frau Becker (Deutsch- und Kunstlehrerin unserer Schule), zu der Spendenaktion animiert, um unsere Kraft für Kinder in Not zu vereinen. So haben wir Elftklässler mit Frau Becker und ihren Schützlingen aus der Keramik-AG zusammen die Einnahmen von einem Plätzchen- und Ton-Basar gesammelt. Zudem kamen in einem Spendenkörbchen einige Scheine zusammen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spendenbereitschaft und Großzügigkeit, liebe Eltern und Konzertbesucher! Auch beim kommenden Weihnachtskonzert hoffen wir wieder auf Ihre Unterstützung durch Spenden in der Weihnachtszeit.

Damit, wenn auch etwas verspätet, ein an erster Stelle gesundes Jahr 2023! Einen gelungenen Start ins neue Jahr haben wir mit dieser Summe jedenfalls geschafft.